Avidyamaya – Täuschung der Unwissenheit – Vedanta Wörterbuch

Avidyamaya, auch geschrieben Avidya Maya, kann heißen die Täuschung der Unwissenheit. Avidyamaya kann auch heißen „gemacht aus Unwissenheit“. Wird Maya geschrieben mit zwei kurzen a, dann bedeutet Maya bzw. maya gemacht aus. Wird Maya geschrieben mit zwei langen A, dann bedeutet Maya Täuschung, Illusion, auch göttliche Zauberkraft. Viele unserer Überzeugungen sind Avidya Maya, gemacht aus Unwissenheit. Letztlich ist die Wahrnehmung eines von uns getrennten Universums Avidyamaya, gemacht aus Unwissenheit. Aber dieses relative Universum ist auch etwas Heiliges. Denn Māyā ist auch die Göttin der Illusion. Devi, die göttliche Mutter, führt uns als Avidya Māyā in die Wahrnehmung dieser relativen Welt. Sie führt uns als Vidya Māyā in die Erkenntnis unserer wahren Natur, und damit zur Gottverwirklichung. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Avidyamaya findest du einen umfangreichen Artikel zu Avidyamaya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Avidyamaya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Avarana – Verdeckend, verhüllend – Vedanta Wörterbuch

Avarana bedeutet verdeckend, verhüllend. Avarana ist auch der Schleier, im Vedanta insbesondere der Schleier der Unwissenheit, den es zu lüften gilt, um das wahre Selbst zu erfahren. Erfahre in diesem Vortragsvideo mehr über die verschiedenen Bedeutungen von Avarana. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Avarana findest du einen umfangreichen Artikel zu Avarana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Avarana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga.html.

Avara – Niedrig, Überlagerung des Ewigen durch das Vergängliche – Sanskrit Audio Wörterbuch

Avara neißt niedrig, unwichtig. Avara ist etwas, das unbedeuutend ist. Avara kann auch heißen später, dahinter. Avara kann auch bedeuten die Überlagerung des Ewigen durch das Vergängliche, was korrekterweise als Avarana bezeichnet wird. Avara gibt es mit kurzem ersten a und mit langem ersten A. Mit langem ersten A bedeutet Avara auch Zuflucht, Verteidigung, etwas Eingeschlossenes. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Avara findest du einen umfangreichen Artikel zu Avara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Avara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon.. Seminare mit Sukadev.

Aum – Die Silbe Om – Sanskrit Audio Wörterbuch

Aum ist die Silbe Om. Das Schriftzeichen für Om besteht eigentlich aus drei Buchstaben, nämlich A, U und M. Daher kann man Om ॐ auch schreiben AUM bzw. Aum. Dennoch wird Om ausgesprochen wie Om und nicht wie das Deutsche AUM. Erfahre hier in diesem Videovortrag mehr über die Bedeutung von AUM bbzw. OM. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Aum findest du einen umfangreichen Artikel zu Aum, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Aum ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon.. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Atmarama – Freude des Selbst – Sanskrit Audio Wörterbuch

Atmarama bedeutet Freude des Selbst. Atmarama bedeutet auch „derjenige, der sich am höchsten Selbst erfreut“. Atmarama ist auch die Bezeichnung eines Heiligen, eines Jnani: Er hat sein wahres Selbst, Atman, verwirklicht. Aus Atma zieht er Rama, Freude. Ein Atmarama zieht all seine Freude aus dem Selbst, er braucht nichts Äußeres. Ein Atmarama strahlt diese Freude aus, die nicht von Äußerem abhängig ist. So kann man einen wahren Heiligen erkennen: Er hat Freude, egal was äußerlich ist, denn er ist Atmarama, er zieht seine Freude aus der Seele. Erfahre in diesem Videovortrag mehr darüber, was Atmarama so alles bedeuten kann. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Atmarama findest du einen umfangreichen Artikel zu Atmarama, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Atmarama ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon.. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Atmabhava – Gefühl – dass alles das Selbst ist – Vedanta Wörterbuch

Atmabhava, auch Atmabhav oder Atma Bhava geschrieben, ist das Gefühl (Bhava), dass alles das eigene Selbst (Atman) ist. Erfahre hier mehr darüber, wie du Atma Bhava kultivieren kannst, das Gefühl der Verbundenheit mit allen Wesen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Atmabhava findest du einen umfangreichen Artikel zu Atmabhava, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Atmabhava ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken. Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Atma Vidya – Erkenntnis des Selbst – Vedanta Wörterbuch

Atma Vidya, auch geschrieben Atmavidya, ist die Erkenntnis des Selbst, das Wissen um die Höchste Seele, die Selbstverwirklichung, die gleichzeitig auch Gottverwirklichung ist. Atma Vidya ist das Gleiche wie Atma Jnana und führt letztlich zu Moksha, zur Befreiung. Atma Vidya ist nicht rein intellektuelles Wissen. Atmavidya ist auch Atmasaksatkara, die Verwirklichung des wahren Selbst, die Erkenntnis: Ayam Atma Brahma – dieses Selbst ist Brahman. Ich bin in Wahrheit eins mit der Weltenseele, mit Brahman. Atma bedeutet Selbst. Vidya bedeutet Wissen, Weisheit, Wissenschaft, intuitive Erkenntnis. Atma Vidya kann auch das relative Wissen um die eigene Psyche sein. Gerade im Vedanta wird Atmavidya aber meist mit der Gottverwirklichung gleich gesetzt. Frag wer bin ich, erkenn die Selbst und sei frei, so hat Swami Sivananda die Essenz von Vedanta zusammengefasst. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Atma_Vidya findest du einen umfangreichen Artikel zu Atma Vidya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Atma Vidya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Atma Vichara – Erforschung des Selbst – Vedanta Wörterbuch

Atma Vichara bedeutet Erforschung des Selbst. Atma Vichara bedeutet, sich die Frage zu stellen: Wer bin ich? Atma Vichara, die Selbsterforschung, ist eines der wichtigsten Mittel im Vedanta. Atma Vichara kann auch heißen, sich seiner Motive klar zu werden, auch im Sinn von Swadhyaya im Raja Yoga. Aber Atma Vichara will tiefer gehen als nur Ergründung der Persönlichkeit, der Motive, der eigenen Themen, Neurosen, Traumata, Handlungstendenzen, Denkmuster etc. Mit Atma Vichara will man jenseits dessen gehen, was beobachtbar ist. Denn das Wahre Selbst, der wahre Atman, ist jenseits allen Relativen. Atma bzw. Atman bedeutet Selbst. Atma kann auch heißen relatives selbst. Im Vedanta wird Atman aber als Begriff für das wahre Selbst, das Bewusstsein, Satchidananda, gebraucht. Atma Vichara bedeutet also sich selbst zu fragen: Wer bin ich. Swami Sivananda hat Vedanta und Jnana Yoga gerne zusammengefasst: Frag „wer bin ich“, erkenn dein Selbst und sei frei. Auch der Weise Ramana Maharshi hat gesagt: Wann immer du meinst, in Problemen zu sein, frage dich: Wer bin ich? Wer ist es, der sich dieser scheinbaren Probleme bewusst ist? Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Atma _Vichara findest du einen umfangreichen Artikel zu Atma Vichara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Atma Vichara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon… Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Atma Shakti – Kraft des Selbst – Vedanta Wörterbuch

Atma Shakti, auch Atmashakti genannt, ist die Kraft des Selbst. Atma Shakti ist die Kraft, die aus dem Selbst heraus kommt. Atma Shakti ist auch die Kraft, die zurückführt zum eigenen Selbst. Auf der einen Seite kann man sagen: Das ganze Universum kommt aus Atma Shakti, aus der Kraft des Selbst. Andererseits ist Atmashakti auch die Sehnsucht, die nach innen führt. In einer relativeren Bedeutung ist Atmashakti auch die eigene Anstrengung, die eigene Bemühung. Als spiritueller Aspirant kann man darauf vertrauen, dass das Karma einem schon die richtigen Aufgaben und die richtigen Erfahrungen schenkt. Gottes Gnade, Kripa, wird einen gut führen. Aber am wichtigsten: Wir müssen Atmashakti üben, uns selbst anstrengen. Atma Shakti, die eigenen Bemühung, ist entscheidend. Man sollte aus der Opferhaltung rauskommen und Atma Shakti, auch Purushcharana genannt, üben. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Atma_Shakti findest du einen umfangreichen Artikel zu Atma Shakti, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Atma Shakti ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Atma Jnana – Erkenntnis des Selbst – Vedanta Wörterbuch

Atma Jnana, auch geschrieben Atmashakti, bedeutet Erkenntnis des Selbst, Selbsterkenntnis, Wissen um das Selbst, die intuitive und verstandesmäßige Erkenntnis der wahren Natur des Bewusstseins. Atma Jnana ist einer der wichtigen Grundbegriffe im Vedanta. Frag „wer bin ich“, erkenn dein Selbst und sei frei – so hat der Yogameister Swami Sivananda gerne die Essenz von Vedanta zusammengefasst. Das wahre Selbst ist eben nicht Herkunft, Beruf, Familienstand, Körpergröße, Persönlichkeit etc. Das wahre Selbst ist Satchidananda, unendliches Sein, Wissen und Glückseligkeit. Es gilt, dieses wahre Selbst zu erkennen, Atma Jnana zu erreichen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Atma_Jnana findest du einen umfangreichen Artikel zu Atma Jnana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Atma Jnana ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga auch auf https://www.yoga-vidya.de. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon. Willst du mehr zum Kinderyoga wissen? Alle Infos auf https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga.html.