Kshama – Geduld, Vergebung

Kshama ist eine wichtige Tugend, die jeder entwickeln sollte. Kshama heißt Geduld und Vergebung. Erfahre mehr, was das Sanskrit Wort Kshama bedeutet, wofür es steht und wie du Kshama entwickeln kannst. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, gehört zum Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden https://wiki.yoga-vidya.de/Tugend

Kriya Yoga – Praktischer Yoga

Erfahre mehr über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Kriya Yoga. Das Wort Kriyayoga wird in vielen Kontexten verwendet und hat verschiedenste Bedeutung. Am bekanntesten ist der Kriya Yoga als der Yoga, den Paramahamsa Yoganananda gelehrt hat. Aber es gibt auch Kriya Yoga im Raja Yoga, im Kundalini Yoga und im Bhakti Yoga. Kriya heißt nämlich Handlung, Tat. Am besten übersetzt man Kriya Yoga als „Praktischer Yoga“. Mehr darüber erfährst du in diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit

Kriyamana Karma – jetzt geschaffenes Karma

Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Kriyamana Karma ist ein Aspekt des Karmas. Kriyamana Karma ist nämlich das Karma, das man neu schafft. Es gilt, mitfühlend und verantwortungsbewusst zu handeln. So entwickelst du Mitgefühl und höheres Bewusstsein – und du schaffst dir kein neues ungutes Karma, Kriyamana Karma. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, gehört zum Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit

Krishna – Inkarnation Vishnus, Dunkel

Was bedeutet das Wort Krishna? Warum heißt die wichtigste Inkarnation, Verkörperung von Vishnu Krishna? Darüber erfahre in diesem Vortrag. Hier geht es also weniger um Krishna als Manifestation des Göttlichen, sondern um die Wortbedeutung des Sanskrit Begriffs Krishna. Und du erfährst, warum Gott als Krishna bezeichnet wird. Hier schon mal ein Hinweis: Krishna heißt dunkel, schwarz, im übertragenen Sinn auch geheimnisvoll. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Hinduismus Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus

Kriya – Handlung, Reinigungsübung

Kriyas und Kriya Yoga spielen in so vielen Yoga Wegen eine wichtige Rolle. Was aber heißt das Wort Kriya? Darüber erfahre in diesem Vortrag. Kriyas im Hatha Yoga sind Reinigungsübungen. Kriyas im Kundalini Yoga sind kombinierte Energietechniken. Kriyas im Bhakti Yoga sind Rituale. Kriyas im Raja Yoga sind Tapas, Swadhyaya und Ishwara Pranidhana. Was heißt das alles? Darüber höre jetzt… Denn alles will ich hier auch nicht in die Beschreibung aufnehmen… Du sollst ja schließlich auch das Audio anschauen… Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, gehört zum Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit

Klesha – Schmerz, Leid, Übel

Kleshas sind ein wichtiges Konzept im Yoga Sutra von Patanjali und damit vom Raja Yoga. Was aber bedeutet das Sanskrit Wort Klesha? Darum geht es hier in diesem Kurzvortrag. Klesha bedeutet Schmerz und Leid. Die Kleshas sind die fünf Ursachen des Leidens. Oft wird Klesha auch übersetzt als leidverursachende Verstrickung. In diesem Audio erfährst du mehr. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, gehört nämlich zum Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit

Krikara – Nebenprana

Krikara, auch Krikala genannt, ist eines der sogenannten Nebenpranas. Was aber bedeutet das Sanskrit Wort Krikara? Darüber erfährst du in diesem Vortrags-Hörsendung. Es gibt fünf Haupt-Prana-Vayus und 5 Neben-Prana-Vayus. Krikara gehört zu den Nebenpranas, hat als Funktion das Niesen, den Hunger und das Husten. Krikara steht auch in Verbindung mit Udana Vayu und Samana Vayu. Was das alles heißt .- darüber höre in diesem Vortrag. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, gehört nämlich zum Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit

Krama – Schritt, Vorangehen, Abfolge

Krama ist ein vielfältig verwendetes Sanskrit Wort. Krama heißt wörtlich Schritt, Vorangehen, Abfolge. Auch im Hatha Yoga gibt es Kramas, Schritte, auch langsame Schritte. Erfahre hier, was das Sanskrit Wort Krama alles bedeutet bzw. bedeuten kann. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, gehört nämlich zum Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit

Kinnara – Mythische Wesen

Kinnaras spielen in der indischen Mythologie immer wieder eine wichtige Rolle. Kinnaras sind Schutzengel. Kinnaras sind Feinstoffwesen. Kinnaras sind himmliche Tänzer und Musikanten. Auf vielen Thai Tempeln sieht man Kinnaras abgebildet. Kinnaras werden in den indischen Schriften oft zusammen mit den Gandharvas und Apsaras genannt. Dies ist nur ein kurzer Vortrag im Rahmen des Yoga Vidya Hinduismus Lexikon https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus

Kirtana – Lobpreisen, Singen

Kirtan ist ein im Yoga häufig gebrauchtes Wort. Was aber heißt das Sanskrit Wort Kirtana? Es gibt viele Bedeutungen von Kirtana. Zunächst heißt das Sanskrit Wort Kirtana Lobpreisen. Kirtana ist das Mantra Singen. Kirtana heißt Gott verehren durch Gesang. Mehr darüber in diesem kurzen Vortrags-Hörsendung. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Hinduismus Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus