Tal, Tala – musikalische Zeit, Rhythmus, Takt – Sanskrit Wörterbuch

Tala ist ein Sanskritwort, das auf Hindi zu Tal geworden ist. Tal ist in der indischen Musik ein bestimmter Rhythmus bzw. Takt. Wer indische Musik studiert, der lernt das Zusammenspiel zwischen Raga (Stimmung, Melodie) und Tal bzw. Tala (Rhythmus, Takt). Das Sanskritwort Tala hat aber noch mehr Bedeutungen. Welche das sind, das erfährst du in diesem Kurzvortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tala, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Tala ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Taittiriya – Zu Tittiri gehörig – Sanskrit Wörterbuch

Taittiriya ist ein Sanskritwort und ist die Bezeichnung einer spirituellen Traditionslinie, die auf den Weisen Tittiri zurückgeht. Einige Teile der Veden werden daher als Taittiriya bezeichnet, unter anderem eine der wichtigsten Upanishaden, nämlich die Taittiriya Upanishad. Taittiriya hat auch etwas mit Papagei, Taittira, zu tun. Große Weise sind Sprachrohr Gottes, sprechen das, was Gott ihnen eingibt. So sind Flöte und Papagei oft Symbole für den idealen Yogi, der sich ganz frei vom Ego macht. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Taittiriya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Taittiriya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken! Hier findest du alle Infos zum Yoga Urlaub.

Taijasa – Lichtvoll – Sanskrit Wörterbuch

Taijasa ist ein Sanskritwort und bedeutet lichtvoll, glänzend. Taijasa bezeichnet auch den Traumzustand: Im Traumzustand ist die Seele in der Astralwelt, die auch als Lichtwelt bezeichnet wird. Daher wird der Traumzustand auch als Taijasa bezeichnet. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Taijasa, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Taijasa ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier kannst du dich für Seminare mit Sukadev anmelden.

Tad – Dieses – Sanskrit Wörterbuch

Tad ist ein Sanskrit Pronomen und bedeutet das, dieses. Als Substantiv ist es Tat. Tad bzw. Tat bezieht sich oft auf das Unendliche, das Ewige, das Absolute. Bekannt ist Tat Tvam Asi – das bist du. Erfahre mehr über und die Bedeutungen von Tad in dieser kurzen Hörsendung. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tad, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Tad ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere in die Meditation zu führen! Hier findest du alle Infos zur Meditationskursleiter Ausbildung!

Svayamvara – Selbstwahl des Bräutigams – Sanskrit Wörterbuch

Svayamvara ist die Selbstwahl bei der Hochzeit. Svayamvara bezieht sich in der Mythologie meist darauf, dass die Braut selbst den Bräutigam aussucht. Es gab im alten Indien verschiedene Möglichkeiten, wie Hochzeiten geschlossen wurden. Welche und was das alles bedeutet, darüber erfahre in diesem kurzen Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Svayamvara, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Svayamvara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere zur Entspannung anzuleiten! Hier findest du alle Informationen zur Entspannungskursleiter Ausbildung.

Svayambhu – Der aus sich selbst Seiende – Sanskrit Wörterbuch

Svayambhu ist einer der Namen von Brahma, dem Schöpfer. Svayambhu ist der aus sich selbst heraus Seiende. Denn der Schöpfer ist ja nicht geschaffen, also ist er Svayambhu. Was das genau heißt, darüber höre diese kurze Podcast-Sendung. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Svayambhu, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Svayambhu ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier findest du inspirierende Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda!

Svayam – Selbst – Sanskrit Wörterbuch

Das Sanskritwort Svayam, auch geschrieben Swayam, bedeutet Selbst, von Selbst, aus eigenem Antrieb. Erfahre mehr über die Bedeutung von Svayam und darüber, wer du wirklich bist und wie du Motivation aus dir selbst schöpfen kannst in diesem kurzen Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Svayam, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Svayam ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Hier kannst du dich für Seminare mit Sukadev anmelden.

Svasthya – Gesundheit – Sanskrit Wörterbuch

Svasthya ist einer der Sanskritbegriffe für Gesundheit. Svasthya heißt auch Wohlbefinden, im Einklang mit sich selbst sich befindend. Erfahre mehr über die Bedeutung von Svasthya und wie du zu Svasthya, Gesundheit und Wohlbefinden, kommen kannst in dieser kurzen Hörsendung. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Svasthya, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Svasthya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Lerne andere zur Entspannung anzuleiten! Hier findest du alle Informationen zur Entspannungskursleiter Ausbildung.

Svarloka – Name für die Himmelswelt – Sanskrit Wörterbuch

Svarloka, auch geschrieben Svar Loka, Swarloka, Swar Loka, auch genannt Svarga bzw. Swarga, ist die Himmelswelt. Loka heißt Ebene, Welt. Svar steht für Himmel. Tatsächlich kann Svarloka für die Atmosphäre stehen. Meist wird jedoch Svarloka als subtile Ebene angesehen, in welcher die Devas, die Engel, wohnen. Erfahre mehr über die Bedeutung von Svarloka in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Svarloka, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Svarloka ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Überlegst du mal in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft zu leben? Du kannst hier viele Infos über unsere Ashram Gemeinschaften finden.

Svaraj – Herrschaft über sich selbst – Sanskrit Wörterbuch

Svaraj bedeutet Herrschaft über sich selbst, Selbstbeherrschung. Svaraj bedeutet auch die Unabhängigkeit eines Staates. Sva heißt selbst, eigen, zu einem selbst gehörig. Raj heißt Herrschaft. Der Herrscher heißt Raja. Raja Yoga ist der Yoga der Selbstbeherrschung. Eigentlich könnte man Raja Yoga auch Svaraja Yoga nennen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es in Indien die Svaraj Bewegung, die Unabhängigkeitsbewegung, die 1947 auch zum Ziel führte. Schon in den 1940er Jahren sagte Swami Sivananda, dass staatlicher Svaraj zwar wichtig sei, dass aber der innere Svaraj, die Selbstbeherrschung des einzelnen, noch wichtiger sei. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Svaraj, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Svaraj ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du auch auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Viele Yoga Videos auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit mit Kurzdefinition, inspirierenden Texten, Illustrationen, Videos, weiterführenden Links und mehr findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle 2200 Sanskrit Wörterbuch Videos sind auf den Seiten der Yoga Vidya Community zu finden. Dieses Sanskrit Wörterbuch enthält alle Begriffe aus dem Glossar des Yogalehrer Handbuchs von Yoga Vidya. Die Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya ist ein intensives Training und Schulung in allen Aspekten des Yoga – für mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude, spirituelle Entwicklung!