ManuSmriti – Gesetzestexte

Die Manu Smriti ist eine der Heiligen Schriften Indiens. Erfahre mehr darüber, was die Manu Smriti ist, welche Bedeutung sie im Kontext der indischen Spiritualität hat und was der Inhalt der Manu Smriti ist. Manu ist der mythologische Autor der Manu Smriti. Smriti heißt wörtlich „das Erinnerte“. Smriti steht für Überlieferung. Die Manu Smriti ist eine Art Gesetzbuch und Regelwerk, wie man Spiritualität im Alltag lebt – bzw. vor 3000 Jahre leben konnte. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Manu Smriti ist Teil des Multimedia Hinduismus Yoga Audio Wörterbuch und Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Mantra Drashtra – Seher eines Mantras

Mantra Drashtri, auch Mantra Drasha, Mantradrashtri, Mantradrashta genannt, ist der Rishi eines Mantras. Mantra ist eine mystische Klangsilbe, ein mystisches Wort, eine Klangenergie, ein energieaufgeladener Satz. Mantras entsprechen den kosmischen Energien. Der Rishi, der Seher, der das Mantra in der Meditation erfahren hat, ist der Mantra Drashtri. Was das alles genau heißt, darüber erfahre in diesem VortragsAudio, Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit . Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Manu – Mensch und Gesetzesgeber

Erfahre über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Manu. Das Sanskritwort Manu hat vielfältige Bedeutung. Zunächst heißt Manu Mensch. Manu kann auch heißen der erste Mensch, ähnlich wie Adam. Dann ist Manu aber auch eine Wesenheit, die über eine Epoche der Menschheitsgeschichte wacht, der Herrscher eines Manvantaras, eines Zeitalters. Und dann gibt es noch die Manu Smriti, das Gesetzbuch bzw. Regelwerk des Manu. Erfahre hier einiges über diese mythische Gestalt Manu. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Manu ist Teil des Multimedia Hinduismus Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus . Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Markandeya – Grosser indischer Heiliger – Sanskrit Lexikon

Höre die Geschichte von Markandeya, einem der ganz großen indischen Yoga Meister und Heiligen. Markandeya sollte eigentlich von seinem Karma her mit 16 Jahren sterben. Mit intensiver spiritueller Praxis und Hingabe an Gott Shiva gelang es ihm, den Tod zu überwinden. So gilt Markandeya als ein Beispiel, dass man dem Karma nicht hilflos ausgeliefert ist. Dieses Mal ist der Sanskrit Lexikon Vortrag etwas länger, lausche dieser inspirierenden Geschichte um Markandeya, der zu einem der wichtigen indischen Rishis wurde, auch zum Autor der Devi Mahatmya. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Markandeya ist Teil des Multimedia Hinduismus Yoga Lexikons https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus. Überlegst du, mal in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben, kürzer oder länger? Infos, wie das in einem Yoga Vidya Ashram geht, bekommst du auf https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

Mantra – Klangenergie

Was ist ein Mantra? Darum geht es in diesem Kurzvortrag. https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Artikel/Mantras.html . Bitte beachte: Dies ist nur ein Kurzvortrag im Rahmen des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Du findest auf http://mein.yoga-vidya.de/Audio sehr viel längere und ausführlichere Vorträge über und Mantra – und natürlich viele Mantra Rezitations- und Mantrasingen-Audios. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Mahavakya – Grosser Ausspruch

Die Mahavakyas gelten als wichtigste Verse aus den Upanishaden. Meditation über die Mahavakyas kann zu Moksha, zur Befreiung führen. Erfahre hier in diesem Vortrag, was das Wort Mahavakya heißt. Und erfahre etwas über die vier Mahavakyas, die großen Aussprüche der Veden. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Multimedia Vedanta Wörterbuch. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Mandir – Tempel Haus

Erfahre mehr über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Mandir bzw. Mandira. Ein Mandir ist zunächst ein Haus. Ein Mandir ist insbesondere auch ein Gotteshaus, also ein Tempel. Es gibt verschiedene Mandire bzw. Mandiras. Erfahre darüber etwas in diesem Kurzvortrag zum Sanskrit Wort Mandira, Hindi Mandir. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Mandir ist Teil des Multimedia Hinduismus Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus . Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html

Manas – Denkorgan

Manas ist ein Sanskritwort und bedeutet Denkorgan, Denkprinzip, Fühlen und Emotionen. Manas hat also verschiedene Bedeutungen je nach Kontext. Manchmal übersetzt man Manas einfach mit Herz. Seinen Geist zu kennen, kann sehr hilfreich sein, um glücklicher leben zu können. In diesem VortragsAudio bekommst du einige Tipps für einen besseren Umgang mit deinem Manas, deinem Geist, deinem Denken und Fühlen. Und du erfährst, was Manas so alles heißen kann. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Manas ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Dieses Audio ist wie die meisten Audios in diesem Sanskrit Wörterbuch Podcast eine Tonspur eines Videos, zu finden unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/SanskritLexikon

Mandaleshwara – Herrscher über ein Gebiet

Manche indische Meister werden von ihren Schülern Mahamandaleshwara genannt. Woher kommt aber dieser Ausdruck Mahamandaleshwara? Hier erfährst du zunächst, was Mandaleshwara heißt. Mandala heißt zunächst ein Kreis. Es gibt Mandala als Kreisdiagramm. Da ist Mandaleshwara die Gottheit, welche zu diesem Kreisdiagramm gehört. Mandala heißt aber auch Gebiet, ähnlich wie das deutsche Wort Landkreis. Ishwara ist nicht nur Gott, sondern auch Herr, Herrscher. Daher ist der Mandaleshwara der Herrscher über ein Gebiet. Erfahre hier noch mehr über das Sanskrit Wort Mandaleshwara und was es bedeutet. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über Mandaleshwara ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit. Informationen über Yoga Seminare auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Mala – Gebetskette

Das Sanskritwort Mala hat verschiedene Bedeutungen. Hier geht es um Mala mit zwei langen a. Mala mit langen Vokalen heißt Rosenkranz, Gebetskette, bestehend aus 108, 54 oder 27 Perlen. Höre einiges über den Gebrauch einer Japa Mala, wie du sie für die Mantra Meditation verwenden kannst. Es gibt einen anderen Vortrag über Mala mit zwei kurzen a , welches Makel bedeutet. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, zum Thema Mala. Er ist Teil des Multimedia Sanskrit Yoga Wörterbuchs . Willst du tiefer ins Yoga einsteigen? Vielleicht wäre eine Yogalehrer Ausbildung für dich genau das Richtige https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html